Leichtathletikgemeinschaft Bamberg - Freude an Bewegung!

Gabriel Lautenschlager 2:19,48 Stunden - neuer oberfränkischer Marathonrekord

Gabriel Lautenschlager läuft beim Berlin-Marathon neuen oberfränkischen Rekord in 2:19,48 Stunden über die Marathonstrecke. Ingalena Schömburg-Heuck liefert starke 02:51:14 Stunden ab. Bericht folgt

TSG 05 Kraftraum saniert

Foto: C. Schramm

In die Jahre gekommen war der Kraftraum bei der TSG 05 Bamberg. Jahrelanges Langhanteltraining hat den Estrich unter dem Stemmboden zerbröseln lassen. Schließlich werden pro Trainingseinheit mehrere Tonnen bewegt. Mulden sind entstanden und die Standsicherheit hat darunter gelitten. Herbert Neubauer, Felix Schörner, Leo Schramm, Carlo Schramm und Claudia Schramm haben über 4 Wochen Sanierungsarbeiten durchgeführt. Der Stemmboden musste entfernt sowie der vorhandene Estrichschutt mit einem Fahrzeug in den Wertstoffhof gefahren werden. Der neu aufgebrachte Estrich musste einige Wochen aushärten, danach konnte alles wieder aufgebaut werden. In dem Zusammenhang wurde auch eine gründliche Bodenreinigung durchgeführt sowie neue Gummiplatten für den Abwurfbereich der Hanteln angeschafft. Zum Schluss wurde das LG Bamberg Logo in einer aufwändigen Nachtaktion aufgemalt. Nun steht den Leichtathleten wieder ein funktionsfertiger Kraftraum zur Verfügung. CS

Nordbayerische Seniorenmeisterschaften

Foto: C. Schramm

Die Altersklassen-Leichtathleten der LG Bamberg bleiben über die Saison Spitze. Bei den bayerischen Meisterschaften im Juli in Bamberg errangen die heimischen Athleten und Athletinnen 19 Medaillen in den Stadion-Wettbewerben (also neben Cross-, Straßen- und Bergläufen). Bei den deutschen Meisterschaften im August gewann Dr. Birgit Löffler-Röder (Altersklasse W55) in Mönchengladbach mit den Gold- und Silbermedaillen (Dreisprung und Hürdensprint) höchste Anerkennung: prägt sie doch seit Jahren auf den kurzen Impuls-Disziplinen auf nationaler Ebene das Gesicht der hiesigen Leichtathletik.

Als Vorbereitung auf die bayerischen Meisterschaften im Mehrkampf Anfang Oktober kamen die nordbayerischen Titelkämpfe in Röthenbach/Mittelfranken gerade recht. Vier Athleten aus Bamberg kassierten 8 Medaillen in Gold- bzw. Silberrang, nämlich: Dr. Birgit Löffler-Röder (W55) im Weitsprung und Kugelstoßen Erste (4,00 m und 8,69 m), im 100 m-Sprint Zweite (15,19 sec): Roland Benedikt (M60; 1. Weitsprung 4,56 m; 2. 100 m und 200 m 14,15 bzw. 29,57 sec); Hanna Först (W30) und Eva Saffer (W35) jeweils Erste im Weitsprung mit 4,34 m und 4,64 m. SCM

Birgit Löffler-Röder: DM Master - Gold und Silber

Foto: C. Schramm

Nach den erfolgreichen bayerischen Seniorenmeisterschaften in Bamberg, hatten drei LG´ler für die deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach gemeldet.

Ihrer Favoritenrolle wurde Birgit Löffler-Röder (W55) im Dreisprung gerecht. Alle ihre fünf gültigen Sprünge hätten für den Sieg ausgereicht. Stolze 9,33 Meter, sechs Zentimeter weiter wie bei der Landesmeisterschaften brachten ihr den Titel einer deutschen Seniorenmeisterin ein. Zweite wurde Andrea Holzapfel vom SWC Regensburg mit 8,64 Metern. Pech hatte Birgit Löffler-Röder in 80m Hürdenlauf. In Führung liegend über die 76 cm hohen Hindernisse bemerkte Birgit nicht, das ihre Konkurrentin Annett Kramer (SV Nienhagen) sie noch auf der Ziellinie um eine Hundertstel abfangen sollte. In 14,55 Sekunden wurde sie deutsche Vizemeisterin und war damit deutlich schneller als bei ihrem Sieg in Bamberg (14,98 Sekunden). Wie schon letztes Jahr schaffte Claudia Schramm den erneuten Einzug ins Speerwurffinale der W55. Mit Rang sieben verbesserte sie sich dabei um einen Platz gegenüber 2022. Nur mit ihrer Weite von 21,32 Meter war sie nicht ganz zufrieden, doch war die erneute Endkampfteilnahme ein schöner Erfolg. Über die 200 Meter trat Roland Benedikt in der M60 an. Mit 29,60 Sekunden wurde er elfter. CS.

Zwei Siege beim Fränkische Schweiz Marathon

Beim 22. Fränkische Schweiz Marathon gingen auch zwei LG´lerinen an den Start. Nicht über die Marathonstrecke sondern im Halbmarathon und den 10km. Brendah Kebeya war die schnellste Frau auf dieser Strecke. Der Altersklasse W30 angehörend siegte sie in 1:21.00 Stunden und war damit fast drei Minuten vor der Zweitplatzierten Marina Janussek (LG Sempt/W20) im Ziel. Melanie Meixner holte sich über die 10km den Altersklassensieg in der W50. Ihr Zeit im Ziel 47:29 Minuten. CS

Bayerische Seniorenmeisterschaften Wurf

Foto: C. Schramm

In Wiesau fanden die Bayerische Seniorenmeisterschaften Wurf statt. Einzige Teilnehmerin der LG Bamberg war Claudia Schramm (W55) im Speerwurf. Mit fünf Teilnehmerinnen war das Starterinnenfeld gut besetzt. Ihr bester Wurf mit dem 500 Gramm schwerer Speer landete in einer schönen Serien bei 23,10 Meter. Damit konnte sie die Silbermedaille gewinnen und qualifizierte sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach. CS

Oberfränkische Trailmeisterschaften - Höhn

Bei den oberfränkischen Trailmeisterschaften in Höhn gewinnt Melanie Meixner über 12km Traillauf in der W 50.

Silber für Emma und Jule Lindner bei deutscher Jugendmeisterschaft

Foto: Claus Habermann

Für die diesjährigen deutschen Jugendmeisterschaften mussten die Bamberger Leichtathleten/innen weit in den Norden an die Ostsee  nach Rostock fahren. Die Nachwuchstalente trotzten Regen, Wind sowie Kälte und erzielten bärenstarke Leistungen.

Emma Lindner stellte sich zunächst in einem Halbfinale der Konkurrenz über 800 Meter  (U18). In ihrem Vorlauf gestaltete die Bambergerin das Tempo und gewann den Rennen  souverän in 2:14,19 Minuten. Damit gelang ihr der sichere Finaleinzug. Am nächsten Tag hatte das Mädchen gegen  Mitfavoritin Paula Terhorst (Vfl Löningen) um den Titel zu kämpfen. Da das Tempo vom restlichen Feld zu sehr gedrosselt wurde, ging Emma an die Spitze des Feldes, um somit bis 200 Meter vor Schluss alle anderen Läuferinnen außer Terhorst abzuschütteln. Am Ende ging die Läuferin aus Löningen 50 Meter vor dem Ziel an der Bambergerin vorbei und sicherte sich Platz 1. Emma zeigte sich dennoch zufrieden mit dem 2. Platz. Schließlich resümierte das Talent im Ziel: „Ich wollte überhaupt nicht das Tempo machen, aber sonst wären alle Läuferinnen mit uns zum Zielspurt gekommen und es hätte ein Gedränge mit Sturzgefahr ergeben.  Platz eins oder zwei war das Ziel, also kann ich mich über die Silbermedaille freuen.“ Weiter ...

Bayerische Berglaufmeisterschaft: Doppelgold für Senioren

Foto: R. Wild

In Hausen/Rhön fanden die Berglaufmeisterschaften der Jugend und Senioren statt. Zwischen Start in der Dorfmitte und dem Stirnberg mussten auf 8,5 Kilometer 450 Höhenmeter überwunden werden. Eine Besonderheit bei diesem Berglauf, dass 400 HM auf Straße und Forstwegen, bereits nach den ersten 5 Km erreicht werden. Die restliche Strecke führt dann leicht steigend kilometerlang durch Wiesengelände der Hochröhn. Gesamtsieger wurde nach 33:10min. Markus Bergler (M35/Skivereinigung Amberg), der noch vor einer Woche die Bayrische Meisterschaft im Traillauf gewann. Elina Gradl vom SC Kemmern war mit 42:56min. schnellste Meisterschaftsläuferin und holte sich den Sieg in der W45. Seinen bisher größten Einzelerfolg konnte Tobias Teuscher von der LG Bamberg feiern. In 37:51min. gewann er die Altersklasse M50 und stand somit erstmalig ganz oben auf dem Podest. Roland Wild kam nach 37:18min. als Bayrischer Meister der M55 ins Ziel und holte einen weiteren Titel für die LG Bamberg. Dritter in dieser Altersklasse wurde Klaus Geuß vom SC Kemmern (42:55min.) und seine Vereinskameradin Sibylle Vogler zweite der W70 (1:05:57Std.). RLA

Bayerische U16 Meisterschaft in Ingolstadt

Foto: Perona

Klein war das Teilnehmerfelder der LG Bamberg bei den Bayerischen Meisterschaften der U16 in Ingolstadt.

In der M14 war Matteo Perona über die 100 Meter am Start. In seinen Vorlauf legte er furios los und war mit neuer persönlicher Bestzeit von 11,86 Sekunden bei Windstille schnellster Vorlaufsieger. Leider hatte er nicht genügend Zeit um sich von seinem Rennen zu erholen, denn schon 45 Minuten später stand der Endlauf an. Bis kurz vor dem Ziel führend, wurde er noch von Björn Grotrian (LG Stadtwerke München) in 11,93 Sekunden abgefangen. In 12,03 Sekunden konnte er seine erste Silbermedaille bei bayerischen Meisterschaften gewinnen. Seine Sprungkraft testet er anschließend beim Weitsprung. Hier wurde er fünfter mit 5,31 Meter. Tags zuvor startete sein Trainingskamerad Julius Brückner im Hochsprung der M14. Im Feld der 14 Starter wollte auch er seine persönliche Bestleistung verbessern. Dies gelang ihm mit übersprungenen 1,60 Meter. Da er diese Höhe im ersten Versuch absolvierte, wurde er überraschend Bronzemedaillengewinner und die Freude war groß. In der M15 startete Marlon Lehner im Hochsprung. Mit übersprungene 1,66 Meter wurde er achter. Christina Betz trat über die kräftezehrenden 300 Meter Hürden der W15 an. Auch sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung um eine Sekunde. Nach sieben Hürden blieb die Uhr bei 49,61 Sekunden stehen, was Platz vier einbrachte. CS

Bayerischen Seniorenmeisterschaften Sprint/Lauf/Sprung im Fuchs-Park-Stadion

Foto: C. Schramm

Seit über 20 Jahren fanden wieder Leichtathletik Landesmeisterschaften im Bamberger Fuchs-Park-Stadion statt. Die renovierungsbedürftige Sportstätte in der Domstadt bot 270 Athleten/innen aus 117 Vereinen den Rahmen für die Bayerischen Seniorenmeisterschaften Sprint/Lauf/Sprung. Die Teilnehmer/innen starteten ab der Altersklasse MW30 in Fünfjahresschritten bis zur MW85. Neben deutschen Rekorden wurde auch ein Europarekord gelaufen, außerdem wackelte ein Weltrekord. Die LG Bamberg richtete bei hochsommerlichem Wetter das umfangreiche Wettkampfprogramm mit 60 Helfern zeitplangerecht aus und war einer der teilnehmerstärksten Vereine.

Eine der Topleistungen der Meisterschaft lieferte Jan Schindzielorz (LG Forchheim) in der M45 über die 110 Meter Hürden ab. Seine gesprinteten 14,26 Sekunden sind neuer deutschen Rekord. Kurios ist, dass er damit schneller war als der aktuelle Weltrekord der Altersklasse M45 (14,38 Sekunden Shauw Bownes Südafrika). International ist festgelegt, dass der Geburtstag über die Zugehörigkeit zur Altersklasse entscheidet. Leider feiert der Forchheimer erst in einem Monat sein Wiegenfest. Regulären Europarekord über die 100 Meter in der M85 lief aber Karl Schmid (SpVgg Weiden) in 16,06 Sekunden. Einen weiteren deutschen Rekord gab es durch Gerhard Wenzke (M75/LG Region Landshut) im Hochsprung mit 1,42 Meter. Außerdem gab es noch fünf bayerische Rekorde. Weiter ...

LG-Kurier 2022

Foto: C. Schramm

Der gedruckte LG-Kurier 2022 ist erschienen.

Die neue Ausgabe gibts bei euren Trainern/innen.

Ein Dank an die vielen Inserenten, die die Erscheinung dieses Jahr ermöglicht haben!

CS

 

Der LG-Kurier kann hier heruntergeladen werden

Besucher seit 19. Juni 2010