Leichtathletikgemeinschaft Bamberg - Freude an Bewegung!

Medaillenregen bei bayerischer Langstaffelmeisterschaft

Foto: C. Schramm

In Marktheidenfeld fanden die bayerischen Langstaffelmeisterschaften der Leichtathletik statt. Bei eisigem Wind mit Temperaturen um sechs Grad und Sonnenschein ging es bei dem ungewöhnlich frühen Termin um die Qualifikation für die deutschen Langstaffelmeisterschaften am 4. Mai in Hamburg. Die Leichtathletikgemeinschaft Bamberg war mit sechs Staffeln, hauptsächlich aus dem Jugendbereich am Start. Als die Startgemeinschaft vor über 50 Jahren gegründet wurde, war die Aufstellung leistungsstarker Staffelmannschaften ein Grund für den Zusammenschluss der damaligen Bamberger Leichtathletikabteilungen. Die Gründungsväter der LG Bamberg hätten sich mit dem Ergebnis der Meisterschaftsausbeute in ihrer wegweisenden Entscheidung bestätigt gefühlt und mit den Athleten/innen gefreut.

Allen voran hat das Aushängeschild der LG Bamberg, die 3x800 Meter Staffel der weiblichen U20 ihre läuferische Dominanz präsentiert. Startläuferin Jule Lindner spulte beeindruckend die ersten 800 Meter herunter und übergab an Theresa Andersch. Die verwaltete den Vorsprung ökonomisch und testete ihre Wettkampfhärte. Unbedrängt wechselte der Aluminiumstaffelstab auf Schlussläuferin Emma Lindner. Für sie war es nach längerer Auszeit das erste Wettkampfrennen und ein willkommener Einstieg in die Wettkampfsaison. Am Schluss blieb die Uhr bei 6:57,52 Minuten stehen, keine andere Staffel im Frauen- oder Nachwuchsbereich war schneller an dem Tag. Dies bedeutete neben dem Meistertitel, die Qualifikation für die deutschen Meisterschaften. Aktuell steht das Trio auf Platz eins der deutschen Bestenliste. Unerwartet holte sich die zweite Mannschaft der LG die Silbermedaille. Helene Krome, Marie Hauer und Christina Betz liefen 7:44,63 Minuten und freuten sich über Edelmetall in dieser kleinen Vereinsmeisterschaft. Dies zeigt auch die hohe Leistungsdichte in der Trainingsgruppe von Helena Weiß. Die nächste Topleistung lieferte die 4x400 Meter Mixed-Staffel Männer/Frauen ab. Startläufer Samuel Düsel sprintete die ersten 400 Meter in einer 49er Zeit herunter und übergab auf Rang zwei. Dort wartete Jule Lindner auf ihren ersten Einsatz an dem Tag und zeigte eine starke 400 Meter Laufleistung. Eva Jansohn übernahm den Staffelstab und musste einen Rang abtreten. Sie war seit ihrem dritten Platz bei den bayerischen 10000 Meter Meisterschaften erkältet, wollte aber ihre Staffelkameraden/in nicht im Stich lassen. Schlussläufer Leo Schramm attackierte zwar den vorauslaufenden Läufer auf der Zielgeraden, konnte ihn jedoch nicht überholen und kam als dritter ins Ziel. Wie hochwertig dieses Rennen war, zeigt, dass die ersten drei Mannschaften die Qualifikation zur deutschen Meisterschaften errangen. Mit Bronze und Rang drei in der aktuellen Deutschen Bestenliste kann das Quartett zufrieden sein. Leider finden die nationalen Meisterschaften am Tag des Weltkulturerbelaufes in Bamberg statt. Man hat entschieden, dass die Mithilfe an der Organisation und Teilnahme in Bamberg wichtiger sind als die nationale Meisterschaft.

Einen Vizemeistertitel holte sich die männliche 4x400 Meter Staffel der LG Bamberg in der U23. In der Besetzung Nils Urbanik, Linus Fischer-Dederra, Julius Lehner und Andreas Güßregen lief das Quartett 3:41,19 Minuten. Letztgenannter ist eigentlich Langstreckler, hat sich aber in den Dienst der Staffel gestellt. Zwei Wochen zuvor wurde er in Regensburg Bayerischer Meister und Süddeutscher Vizemeister in der U23 über 10.000 Meter auf der Bahn. Eine weitere Silbermedaille gab es für die Läuferinnen der weiblichen Jugend U20 mit der 4x400 Meter Staffel. Die erste Stadionrunde absolvierte Sprinterin Frieda Ulrich, ihr folge Theresa Andersch die schon die 800 Meter in den Beinen hatte. Auf Position drei lief Mittelstrecklerin Helene Krome die an Christina Betz übergab und die Staffel in 4:20,55 Minuten ins Ziel brachte. In einem hart umkämpften 3x800 Meter Staffellauf der weiblichen U18 sicherte sich das Trio mit Startläuferin Margarete Hampe, Linda Klaumünzer und Henriette Krome die Bronzemedaille. Die Uhr blieb für sie bei 8:04,12 Minuten stehen. Sechs Staffeln der LG Bamberg waren am Start und alle Mannschaftsmitglieder haben mindestens eine Medaille geholt, eine optimale Edelmetallausbeute für die Läufer und Läuferinnen aus der Domstadt.

Im Rahmenprogramm der Meisterschaft fanden auch Rahmenwettbewerbe statt. Emma Schott vom SC 1997 Memmelsdorf gewann den 800 Meterlauf der W10 in 3:04,69 Minuten. CS

Süddeutsche/bayerische 10000 Meter in Regensburg

Foto: E. Jansohn

In Regensburg wurden dieses Jahr die Bayerischen und Süddeutschen Meistertitel über 10 000 Meter (Bahn) vergeben. Mit Blick auf den Weltkulturerbelauf machten sich Eva Jansohn und Andreas Güßregen auf den Weg dorthin, um auf der langen Distanz weiter an ihrer Wettkampfhärte zu arbeiten. Für beide LGler war dies der erste 10 km Wettkampf auf der Bahn, der mit Spikes bestritten werden musste. Dementsprechend gingen sie ohne Druck in die jeweiligen Rennen hinein.

Eva Jansohn konnte mit 37:27,48 Minuten ihre bisherige 10 000 Meter Bestzeit von der Straße deutlich unterbieten. Sie sicherte sich damit in der Frauenwertung sowohl auf Bayerischer als auch auf Süddeutscher Ebene den 3. Platz und war mit diesem Einstand in die Bahnsaison sehr zufrieden. Ihr Teamkollege Andreas Güßregen startete im Feld der Junioren U23. Da Andreas bisher nur sehr selten in Spikes gelaufen war, fiel ihm das über die lange Distanz sichtlich schwer. Er bekam harte Waden, kämpfte aber weiter und kam mit 34:47,14 Minuten ganz knapp über seiner Bestzeit von der Straße ins Ziel. Platz 1 bei der Bayerischen Meisterschaft und der 2. Platz bei der Süddeutschen Meisterschaft waren der verdiente Lohn dafür.

Mit diesen tollen Leistungen im Gepäck möchten die LGler auch beim Weltkulturerbelauf am 4.5.2025 ihre Bestzeiten angreifen! Helena Weiß

Gold und Silber für Birgit Löffler-Röder bei deutschen Masters

In Frankfurt/Main trafen sich die Leichtathletik-Senioren (ab 35 Jahre) zu den nationalen Hallen-Titelkämpfen: zwei Tage Hochbetrieb indoor. Von der LG Bamberg waren wie im Vorjahr zwei Sechzigjährige am Start.

Springer-Ass Birgit Löffler-Röder (W60) setzte auf Gold im Dreisprung und blieb erfolgreich wie schon einige Male: 9,26 m wurden diesmal signalisiert. Da fehlten am Ende nur ein paar Dezimeter, die sie vorm Absprung-Balken liegen ließ. Vorbereitet hatte sich die Athletin auch auf die 60 m-Hürdensprint. Die Bambergerin traf hier aber auf eine überlegene Spezialistin und lief daher in 10,69 Sekunden auf den Silber-Rang.

Für Roland Benedikt (M60) war die terminliche Überlagerung der Startzeiten für 400 m und Weitsprung ein Sprengsatz. Nach einem guten 8. Platz in 68,28 Sekunden für die zwei Hallen-Runden wurde der Weitsprung eine Beute des Schnellkraft-Verlustes. SCM

LG Bamberg trumpft bei Bayerischer Cross auf

Foto: T. Lindner

Die diesjährige Bayerische Crossmeisterschaft fand im weit entfernten Ruhstorf an der Rott statt. Andreas Güßregen, Jule Lindner, Theresa Andersch und Helene Krome machten sich als kleine Delegation auf den Weg dorthin, mit dem klaren Ziel möglichst viele Medaillen mitzunehmen.

Zunächst startete Andreas Güßregen im Feld der Junioren/Männer. Noch am Tag zuvor überlegte er erkältungsbedingt seinen Start über die Mittelstrecke (3750m) abzusagen, doch die Anfahrt lohnte sich. Nach etwas zurückhaltendem Angang überholte der Bamberger auf der Schlussrunde noch viele Konkurrenten. Am Ende kam er genau mit 12:00 Minuten ins Ziel und ergatterte damit den Bayerischen Meistertitel bei den Junioren.

Kurz darauf gingen die U20 Läuferinnen der LG Bamberg auf die gleiche Strecke. Jule Lindner fing verhalten an, behielt aber immer Kontakt zu ihrer einzig ernsthaften Gegnerin, Antonia Kräußlich (Bad Rodach). Auf den letzten Metern zog die Litzendorferin unwiderstehlich an und gewann mit 10 Sekunden Vorsprung in 12:59 Minuten. Dieser Meistertitel war für Jule quasi nur Formsache. Ihre Teamkolleginnen Theresa Andersch und Helene Krome kämpften bis zum Schluss um jede Position. In der AK U20 belegten sie Platz 7 (Andersch) und 9 (Krome). Damit konnten die LG-Läuferinnen auch noch den Vizemeistertitel in der gemeinsamen Mannschaftswertung der AK U18 und U20 sichern. Insbesondere Theresa, die nach langer Krankheitsphase und zwei Krankenhausaufenthalten ihren ersten Wettkampf mit kurzer Vorbereitungszeit bestritt, fiel ein Stein vom Herzen, dass sie auf den letzten Metern wieder spurten und eine gute Leistung bieten  konnte.

Auch die Läufer/innen des SC Kemmern waren bei der Bayerischen Cross vertreten, sie starteten über 5000 Meter. Klaus Geuß erlief mit starken 19:38 Minuten den zweiten Platz in der AK M 60. Als hätten sie sich abgesprochen, belegte Manuela Glöckner mit 20:49 Minuten ebenfalls den Vizemeistertitel in der W 45.

Die starken Ergebnisse der letzten Wochen zeigen, dass unsere Läufer/innen gut durch die Wintervorbereitung kamen und auf eine erfolgreiche Sommersaison hoffen können. Diese wird unter anderem durch die Bayerischen Langstaffelmeisterschaften und den Weltkulturerbelauf eingeläutet. Helena Weiß

Jule Lindner gewinnt Bronze und Silber bei Deutscher Jugend-Hallenmeisterschaft 

Foto: T. Lindner

Wie schon in den letzten Jahren fanden die diesjährigen Deutschen Leichtathletik Hallenmeister- schaften der Jugend  in Dortmund statt. Die Litzendorferin Jule Lindner machte sich mit ihrem LG- Team dafür bereits einen Tag vorher auf den Weg. Durch eine Erkältung am Wochenende zuvor war die Läuferin der LG-lerin bis zuletzt nicht ganz sicher, ob sie auf ihr volles Leistungsvermögen vertrauen könne. Einen kräftezehrenden Doppelstart über 1500 Meter und 3000 Meter hielt sie sich deshalb bis zum Schluss offen und fokussierte sich zunächst auf die 1500 Meter, welche ein Halbfinale am Samstag und das Finale am Sonntag bedeuteten.
Im Halbfinale ging Jules Taktik klar auf, sie musste unter die Top drei laufen, um sich sicher zu qualifizieren. Durch eine Tempoverschärfung am Schluss gelang ihr mit 4:36,60 Minuten der sichere 2. Platz. Dennoch war das Bamberger Talent nicht ganz glücklich, denn die Leipzigerin Lilly Steingaß ging von Beginn an mit einem recht hohen Tempo los, bei dem das ganze Feld mitging. Somit war dieser Lauf der mit Abstand schnellste Vorlauf und Jule musste mehr Kraft investieren als geplant. Weiter ...

Bamberger Bestenlisten aktualisiert

Die Bamberger Bestenlisten wurden aktualisiert. Jeweils für die Altersklassen Männer/Frauen, MWU20/18 und MWU16 bis MW12 wurden die Leistungen der Saison 2024 überprüft und entsprechend aufgenommen. Bei den Männern und Frauen kamen 19 Leistungen hinzu. In den MU20/18 11 neue Leistung. Die ehemaligen Schülerklassen punkten mit 14 neuen Ergebnissen. In der Summe können sich die 44 neuen Bamberger Bestleistungen sehen lassen. Letztes Jahr waren es noch 36. CS

 

Link: Bamberger Bestenlisten

LG-Kurier 2024

Foto: C. Schramm

Der gedruckte LG-Kurier 2024 ist fertig.

Die neue Ausgabe gibts dann bei euren Trainern/innen.

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitarbeiter/innen die zum Gelingen der 88 Seiten starken Ausgabe beigetragen haben.

Ein Dank auch an die vielen Inserenten, die die Erscheinung dieses Jahr ermöglicht haben!

CS

 

 

 

LG-Kurier 2024.pdf
PDF-Dokument [30.5 MB]

Besucher seit 19. Juni 2010